Simulation granularer Mischprozesse mit Flüssigkeitszugabe

Das Materialverhalten von Schüttgütern ändert sich gravierend beim Mischen unter Wasserzugabe. Die Simulation von Mischprozessen ist ein erfolgreiches Werkzeug zur Optimierung. Im Projektfokus: Granulare Mischprozesse mit Flüssigkeitszugabe.…

AlphaGipsOnline: Überwachung im Kristallisationsprozess

Die Überwachung einer in der Produktion erwünschten Kristallform gestaltet sich oftmals schwierig. Am IAB Weimar wurde das Problem mit Hilfe automatischer Bilderkennung im Forschungsvorhaben „AlphaGipsOnline – Überwachung im Kristallisationsprozess“ gelöst.…

Zementfreier Saniermörtel

Der neu entwickelte Mörtel ist frei von Zement und Calciumhydroxid. Damit ist er besonders für die Sanierung von gipshaltigem Mauerwerk geeignet. Eine Bildung von bauwerksschädigenden Treibmineralien wie Ettringit und Taumasit ist aufgrund der chemischen Zusammensetzung nicht zu erwarten.…

Bild Versuchsspeicher

Polymer-Compound-Wärmespeicher

Entwicklung eines Polymer-Compound-Wärmespeicher mit einem superabsorbierenden Polymermaterial in einem VIP-hochgedämmten Betonbehälter zur Nutzung regenerativer Energie in der Wärmeversorgung von Gebäuden.…

Fertigteilpumpensumpf in UHPC

Die Realisierung des dünnwandigen Pumpensumpfes und der damit verbundenen Materialeinsparung sowie der extremen Gewichtsreduzierung stellen einen „Meilenstein“ für die Entwicklung von Erzeugnissen der Betonwarenindustrie dar.…

Thermisch aktivierte Kläranlage

Durch die neu entwickelte, thermisch aktivierte Kläranlage, die sowohl an Neubauten eingesetzt, als auch in Bestandssysteme integriert werden kann, soll die latent vorhandene Wärme dem Abwasser und Erdreich entzogen werden.…

Fertigteilelemente aus Hochleistungsbeton

Ziel des interdisziplinären Projektes war die Entwicklung, monolithischer, wasserundurchlässiger Fertigteilelemente aus gefügeoptimiertem, faserverstärktem Hochleistungsbeton.…

Bild Filigrane Winkelstützen

Winkelstützen aus UHPC

Erzeugnisse nachhaltiger zu produzieren ist eine fortbestehende Anforderung an die Bauindustrie. Einer der Wege zu mehr Nachhaltigkeit ist, Materialien mit neuen oder verbesserten Eigenschaften für herkömmliche Produkte so anzuwenden, dass diese kostengünstiger, material- und energieeffizienter sowie recycelbarer herzustellen sind. Ein klassisches Produkt der Betonindustrie sind Winkelstützen.…

Bild Indikatorfarbstoffe

Schutzkleidung als Frühwarnsystem

In vielen Branchen und Berufen gehört das Tragen von Schutzkleidung zum Arbeitsalltag. Die neu entwickelte, intelligente Schutzkleidung warnt durch ein innovatives indikatorsystem vor mechanischen, chemischen, biologischen oder anderen Gefahren, aber auch vor Gesundheitsschäden, etwa durch Regen, Kälte oder UV-Strahlung.…