






Ziel der Werkstoffentwicklung ist die Generierung definierter chemischer und physikalischer Materialeigenschaften.
Der Tief- und Rohrleitungsbau bildet die Voraussetzung für eine funktionierende Stadttechnik.
Der effizienten Energie- und Gebäudetechnik kommt neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu.
Zukunftsfragen zur Material- und Energieeffizienz prägen das Bauen von morgen. Anwenderorientierte Forschung muss nachhaltige Lösungen anbieten und die Entwicklung von modularen Bausystemen und hochleistungsfähigen Bauteilen vorantreiben.
Die Entwicklung hochwertiger Qualitätssicherungssysteme stellt ein wichtiges Wirkungsfeld am IAB Weimar dar.
Die Auslegung und Optimierung von Maschinen, Verarbeitungsprozessen und Bauwerken findet zunehmend im virtuellen Entwicklungsraum statt.
Im Forschungsgebiet Baustoffe und Verfahrenstechnik werden die wissenschaftlich-technischen Grundlagen der Rohstoffgewinnung, Produktion und Verarbeitung von Baustoffen untersucht und entwickelt.
IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
Kompetenz und Innovationen seit über 30 Jahren
Die IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH steht seit mehr als 30 Jahren für Kompetenz und Innovationen. Mit über 120 Mitarbeitern unterstützen wir Partner und Kunden mit praxisnaher Forschung und Entwicklung sowie anwendungsorientierten Dienstleistungen. Wir entwickeln mit Ihnen neue Produkte, Technologien und Verfahren, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Informieren Sie sich über unser Leistungsspektrum und unsere interdisziplinäre Arbeitsweise – profitieren Sie von unserem wissenschaftlichen Know-how und unserer Erfahrung.
Die Zukunft kann kommen
Was wir erforschen, orientiert sich an den Herausforderungen der Zeit und hat einen handfesten Nutzen. Die institutseigenen Versuchs- und Laborgebäude dienen selbst als komplexe Versuchsanlagen.
Bauforschung für die Praxis
Forschung und Entwicklung bestimmen die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Mit zunehmender Globalisierung wird technologischer Vorsprung zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
Wissens- und Know-how-Transfer
Wir bieten wissenschaftlich fundierte, marktorientierte Weiterbildungsmaßnahmen wie unsere Wissenschaftstage an. Hier treffen sich Wissenschaft und Wirtschaft zum Erfahrungsaustausch.