Bild IAB-Banner Ankündigung

Internationaler Workshop zum Recycling und Wiederaufbau in Syrien

Wie kann der Wiederaufbau von Syrien nach dem Krieg nachhaltig gelingen? Ein internationaler Workshop am 24.–25. April in Weimar setzt sich mit diesem Thema intensiv auseinander und bringt Fachleute aus Bau, Wissenschaft und Politik zusammen. Der Fokus liegt auf dem Recycling vor Ort und einer Kreislaufwirtschaft als Schlüssel für eine zukunftsfähige Entwicklung.

Bild IAB-Presseschau mit Zeitungsartikel

Experiment in Buttstädt – Radweg-Bau im Schnellverfahren

Buttstädt. Am Montag war der Radweg Am Lohwald in Buttstädt noch befahrbar, am Dienstag 8 Uhr startete die Sanierung, am kommenden Wochenende soll der Asphalt schon auf der Strecke liegen und die Route wieder genutzt werden können. Wie die Erneuerung der Strecke dank einer innovativen Technologie quasi im Schnellverfahren und noch dazu…

Bild AB-Banner mit Robert Fetter und Dr. Burkhard Siebert

IAB wird Mitglied im Bauindustrieverband Hessen-Thüringen

Das Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) in Weimar ist neues Mitglied im Bauin-dustrieverband Hessen-Thüringen. Dr. Burkhard Siebert, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, und IAB-Institutsdirektor Robert Fetter haben dies nun per Unterschrift offiziell besiegelt.…

Bild IAB-Presseschau mit Zeitungsartikel

Klara Geywitz zu Gast bei IAB

Weimar. Die Ansiedlung eines „Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceeffizientes Bauen“ in Weimar wird konkreter: Vertreterinnen und Vertreter aus Bund, Land, Kommune und Forschung hatten sich am Dienstagnachmittag in Weimars Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) im Ortsteil Tröbsdorf zum Gespräch mit Bundesbauministerin…

Bild Banner IAB-Presseschau mit Titelbild zweier Wissenschaftler des IAB Weimar

Bauforscher bekämpfen Schweinepest

Weimar. In Weimar arbeiten Wissenschaftler des Instituts für Angewandte Bauforschung (IAB) an der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest. Da stellt sich die Frage: Was hat Bauforschung mit Schweinepest zu tun? Doch das ist schnell erklärt: Seit zwei Jahren beschäftigt sich eine Forschungsabteilung des IAB Weimar… (TA Weimar, 17.12.2024)…

Bild Banner IAB-Mitteilungen mit Werbegrafik der Langen Nacht der Wissenschaften Weimar 2024

Lange Nacht der Wissenschaften 2024 am IAB Weimar

Zur Langen Nacht der Wissenschaften öffnete das Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) in Weimar am 15. Novemnber 2024 alle Türen und Tore für interessierte Gäste. Dabei erwartete die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Im Rahmen einer „IAB-Rallye“ galt es, knifflige Fragen zu den einzelnen Stationen zu beantworten.…

Bild Banner IAB-Mitteilung mit Katharina Gottschalk, Annett Radecker und Simone Fuchs (v.l.n.r.)

IAB Weimar unterstützt Betriebskindergarten Gipfelstürmer

Im Rahmen des Kindergartenfestes Gipfelgaudi übergab das Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) Weimar am Donnerstag (17.10.) einen symbolischen Scheck in Höhe von 500 Euro an den Betriebskindergarten Gipfelstürmer. Das Geld soll für die Erweiterung der Außenanlage verwendet werden.…

Bild Banner IAB-Ankündigung

IAB-TAGE »BETON« 2024

Zum 30. Mal ist das IAB Gastgeber der IAB-TAGE »BETON«, dem Branchentreff der Baustoff-, Baumaschinen- und Bauindustrie in Weimar. Am 13. und 14. November 2024 werden im Leonardo-Hotel rund 150 Tagungsteilnehmer erwartet, die sich auf knapp 20 Fachvorträge sowie eine begleitende Fachausstellung freuen dürfen.…

Bild IAB-Banner Mitteilung mit Bild Dr. Ulrich Palzer, Robert Fetter, Carsten Schneider, Prof. Peter Benz, Wolfgang Tiefensee (v.l.n.r.)

IAB wird An-Institut der Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar und das Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) haben am Mittwoch, dem 18. September 2024, in Anwesenheit des Ostbeauftragten der Bundesregierung, Carsten Schneider, und Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, durch den das IAB zum An-Institut der Universität wird.…

Bild Banner IAb-Ankündiung RENAT.BAU Konferenz 2024

RENAT.BAU Konferenz 2024 am IAB Weimar

Neue Projekte und Ergebnisse aus 12 laufenden Forschungsvorhaben zu Stoffströmen, Recycling, Prozesseffizienz und Bildung stellt das WIR!-Bündnis RENAT.BAU am 17. + 18. Juni 2024 zur gleichnamigen Konferenz am IAB Weimar vor. RENAT.BAU steht für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement im Bereich Bau und Baustoffe.…