MINT-Bildung

Bild Junger Mann experimentiert im Chemielabor

MINT-Bildung in Weimar – Impulse für die Fachkräfte von morgen

Das IAB engagiert sich in vielfältigen Bildungsinitiativen zur Förderung junger Talente im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Im Zentrum steht die enge Verzahnung von schulischer Bildung, angewandter Forschung und praktischer Projektarbeit. Aktuell unterstützt das Institut die Einrichtung eines Schülerforschungszentrums in Weimar – gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar und der MFPA. Ziel ist es, einen dauerhaften Lern- und Experimentierraum für Jugendliche zu schaffen, in dem eigenständige Forschung und Kreativität im MINT-Bereich gefördert werden.

MINT-Begeisterung wecken – mit Projekten für Kinder und Jugendliche

Mit der Jugendunternehmenswerkstatt am IAB bieten wir jungen Menschen praktische Einblicke in technische Berufe. In Werkstattprojekten wie 3D-Druck, Metallbearbeitung oder Programmierung mit Lego fördern wir Erfindergeist, Teamarbeit und handwerkliches Geschick. Darüber hinaus beteiligt sich unser Institut aktiv an der Kinderuni Weimar einem überregionalen Bildungsformat, bei dem Kinder ab 8 Jahren spannende Einblicke in Wissenschaft, Technik und Gesellschaft erhalten – verständlich, kreativ und interaktiv.

 Unterstützung beim „Jugend forscht“ – Wettbewerb

Wir unterstützen junge Talente im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“– Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb für Naturwissenschaften, Technik und Innovation. Als engagierter Projektpartner fördern wir kreatives Forschen, begleiten Schüler:innen bei ihren wissenschaftlichen Arbeiten und bieten praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen aus Architektur, Bauwesen und Umwelttechnik. Mit unserer Teilnahme wollen wir Neugier wecken, Forschung erlebbar machen und zur Zukunftsgestaltung beitragen.

Unser Engagement ist Teil des Netzwerks „MINT Thüringen“ unter der Schirmherrschaft der STIFT – Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen.