Simulation und Modellierung
- Comp. Fluid Dynamics
Zur Simulation des Bewegungsverhaltens von Fluiden und Suspensionen
- CAD-Modelle
Erstellung von rechnergestützten Maschinenkonstruktionen
- Finite Element Methode
Zur Berechnung von Unwuchten
Optimierung durch Virtual Engineering
Die Auslegung und Optimierung von Maschinen, Verarbeitungsprozessen und Bauwerken findet zunehmend im virtuellen Entwicklungsraum statt. Angefangen bei der digitalen Konstruktion und Konfiguration von Bauteilen und Maschinen bis hin zur Simulation von Bewegung, Materialbeanspruchung, Funktionsweise und Interaktion mit Verarbeitungsmedien stehen dabei immer Erkenntnisgewinn und Optimierung der Leistungsfähigkeit im Fokus. In Zeiten der Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz ist Virtual Engineering als hochpräzise und zuverlässige Methode hierbei unumgänglich.






















Unabhängig vom Anwendungsfall ist Expertenwissen in den Einzeldisziplinen des Virtual Engineering eine grundlegende Voraussetzung für die erfolgreiche, zuverlässige und effiziente Modellierung. Bereits seit den 1990er Jahren agieren Wissenschaftler des Instituts in diesem Bereich und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern innovative und kundenorientierte Lösungen. Die gesammelten Erfahrungen ermöglichen dabei auch die Lösung komplexer Spezialfälle.
Ausgewählte Leistungen
- Objekt-Digitalisierung mittels 3D-Scan
- Parametrische Optimierung mit statistischer Versuchsplanung und Analyse
- Rapid Prototyping mittels 3D-Druck
- Rechnergestützte Maschinenkonstruktion (CAD)
- Statische und dynamische Berechnung von Verformungen, Kräften und Materialspannungen in Maschinen und Strukturen (FEM)
- Simulation des Bewegungsverhaltens von Schüttgütern (DEM)
- Simulation des dynamischen Verhaltens mechanischer Mehrkörpersysteme (MKD)
- Simulation von Interaktionseffekten in mehrphasigen Stoffsystemen
- Strömungssimulation flüssiger und gasförmiger Stoffe (CFD)