Energieeffizienz und Speicherung
Die Energie- und Ressourceneffizienz im Bereich der erneuerbaren Energien erfordert Versorgungs-, Umwandlungs-, Speicher- und Transportsysteme mit minimalem Aufwand an Fläche und Rohstoffen auszulegen. Die Lebenszyklen der eingesetzten Bauprodukte sollen deut-lich verlängert werden. Es gilt, den Gesamtaufwand an stofflichen Primärressourcen systemweit zu verringern und den Anteil rezyklierter Materialien sukzessive zu steigern. Durch Energie- und Ressourceneffizienz lassen sich die Produktionskosten deutlich senken.
Leistungen
-
- Entwicklung von Versorgungsentscheidungen für das Gesamtsystem einschließlich der zu entwickelnden Methoden zur Entscheidungsfindung und Modellen zur Umsetzung
- Erstellung von Klimaschutzkonzepten für Gemeinden und Kommunen
- Felduntersuchungen und Evaluation neuer Technologien und Versorgungsstrukturen im Kontext aller erneuerbaren Energien
- Konzeptentwicklung zur Erstellung kommunaler Wärmepläne zur Integration erneuerbarer Energien einschließlich Geothermie und Kraft-Wärme-Kopplung in Quartier- bzw. Nahwärmeversorgungsstrukturen
- Konzeptentwicklung zur Systemintegration aller erneuerbarer Energien
- Kostensenkungsszenarien durch weitere Standardisierung technischer Anlagen und deren Gebäudeintegration mit dem Entwicklungsziel einer minimalistischen, technisch einfachen und hocheffizienten TGA
- Optimierung von Planungsprozessen im Hinblick auf Komfort und Energieeffizienz sowie Prognose des Energiebedarfs während der Nutzungsphase
- Prognose des jährlichen Energieerzeugungs- und Energiebedarfes inklusive der Jahresenergiebilanz
- Verfahrensentwicklung zur Bestimmung des jeweils ökologisch und ökonomisch günstigen Mixes aus erneuerbaren Energien einschließlich Abwärmenutzung aus verschiede-nen Prozessen
- Wissenschaftliche Begleitung von Baumaßnahmen einschließlich Ausführungsplanung