Berufsausbildung

Bild Junge Menschen und eine Doezentin bei einer Lehrveranstaltung

Berufsausbildung am IAB – Mehr als nur Theorie

Längst geht es nicht mehr nur darum, einen „sicheren Job“ zu finden. Es geht darum, flexibel zu bleiben, neugierig zu sein und sich stetig weiterzuentwickeln. Genau das leistet eine moderne Berufsausbildung. Sie vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch Fähigkeiten wie Teamarbeit, Problemlösung und digitales Denken – Kompetenzen, die in fast jedem Berufsfeld gebraucht werden. Das IAB Weimar bietet eine fundierte und praxisnahe Ausbildung in drei anerkannten Ausbildungsberufen:

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Unsere Auszubildenden übernehmen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Aufgaben in verschiedenen Bereichen des Instituts. Dabei arbeiten sie eng mit der Projektverwaltung und dem Personalwesen zusammen.

Baustoffprüfer/-in

In unseren modernen Laboren lernen Auszubildende, wie Baustoffe geprüft, analysiert und dokumentiert werden. Die Ausbildung vermittelt tiefgehendes Wissen über Materialeigenschaften und Prüfverfahren – von Beton bis Bitumen.

Mechatroniker/-in

Unsere Mechatronik-Ausbildung verbindet Mechanik, Elektronik und Steuerungstechnik. Die Auszubildenden arbeiten an der Wartung, Reparatur und Entwicklung von Versuchsaufbauten und Prüfständen im Forschungskontext.

Ausbildung mit Perspektive

Berufsausbildung ist heute flexibler denn je: dual, in Teilzeit, mit digitalen Elementen, international vernetzt. Es gibt Möglichkeiten für jeden Lebensweg – ob direkt nach der Schule, nach einer Familienphase, als Quereinstieg oder zur Neuorientierung in der Mitte des Lebens. Lebenslanges Lernen ist kein Schlagwort mehr, sondern gelebte Realität. Deshalb lohnt sich der Blick auf die Ausbildungswege von heute. Sie sind nicht nur ein Sprungbrett, sondern ein solides Fundament – für eine Zukunft, die wir alle mitgestalten können.

Mit der Ausbildung am IAB sichern wir uns unseren eigenen Fachkräftenachwuchs. Bei entsprechender Eignung übernehmen wir unsere Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss in ein festes Arbeitsverhältnis.