Studium
Mehr als ein Nebenjob – Dein Einstieg am IAB
Du studierst Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder einen vergleichbaren Studiengang und möchtest dein Wissen nicht nur in Vorlesungen vertiefen, sondern direkt in der Praxis anwenden? Als Werkstudent/-in in der Bauforschung am IAB arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Baupraxis. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Team bekommst du die Chance, aktiv an Forschungsprojekten mitzuwirken, praxisnahe Einblicke zu gewinnen und gleichzeitig deine fachliche Kompetenz weiterzuentwickeln – flexibel und studienbegleitend.
Tätigkeit als Werkstudierende
Du möchtest neben dem Studium praktische Erfahrungen sammeln? Bei uns kannst du flexibel auf Stundenbasis in spannenden Projekten und Dienstleistungen mitarbeiten – ganz nah an Forschung, Technik und Industrie. Ob in der Materialentwicklung, bei der Herstellung von Probekörpern, der additiven Fertigung von Funktionsmustern, in der Versuchsdurchführung oder bei der Planung technischer Systeme, der Datenanalyse, der Simulation oder der elektrotechnischen Entwicklung. Du kannst dich mit eigenen Stärken einbringen und wertvolle Einblicke gewinnen. Lerne moderne Technologien kennen, erweitere deinen Horizont und gestalte gemeinsam mit uns innovative Lösungen. Besonders freuen wir uns, wenn aus studentischer Mitarbeit eine langfristige wissenschaftliche Laufbahn am IAB entsteht.
Abschlussarbeiten mit Praxisbezug
Dein Studium endet mit einer Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit – und bei uns findest du dafür den passenden Rahmen. Im Umfeld unserer laufenden Projekte hast du die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit mit konkretem Praxisbezug zu realisieren. Unsere erfahrenen wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden begleiten dich von der ersten Idee bis zur fertigen Arbeit – bei der Themenfindung, der fachlichen Betreuung und der praktischen Umsetzung. In enger Abstimmung mit dir und deiner Hochschule entwickeln wir eine maßgeschneiderte Aufgabenstellung, die sowohl den akademischen Anforderungen als auch den praktischen Herausforderungen gerecht wird.
In den vergangenen Jahren wurden u.a. folgende Studien- und Abschlussarbeiten betreut:
- Numerical simulation of the flow behaviour of a non-Newtonian Fluid in rotational Viscometers (Masterarbeit)
- Untersuchungen des Verhaltens von Betonen mit klinkerreduzierten Zementen (Masterarbeit)
- Explicit modeling of fibers in engineered cementitious composites (Masterarbeit)
- Entwicklung eines Robotersystems für Beton-3D-Druck (Bachelorarbeit)
- Abbildung des Verdichtungsprozesses einer Laborsteinformmaschine mittels Simulationsmodell (Masterarbeit)