Bild Duplex-Steinfertiger mit vertikalem Funktionsprinzip

Duplex-Steinfertiger

Um die Produktion von Zweischalsteinen zu verbessern und die Kosten zu optimieren, wurde der Duplex-Steinfertiger – ein innovativer Steinfertiger mit vertikalem Funktionsprinzip – entwickelt, der „frisch in frisch“ zwei Gemenge zu einem Produkt verarbeiten kann.…

Betonschallhaube mit haufwerksporigen Absorberelementen

Ziel des interdisziplinären Projektes war die Entwicklung einer hochabsorbierenden, massereduzierten Betonschallhaube zum technischen Schallschutz von BHKW. Es wurde ein akustisches Konzept zur Innenraumgestaltung basierend auf einer Kombination von drei Absorbertypen und einem haufwerksporigen Leichtbeton erfolgreich entwickelt.…

Bild Scheiteldruckversuch an Rohrsegment

Mineralischer Liner

Ziel des Forschungsprojektes war die Entwicklung eines innovativen Verfahrens (Mineralischer Liner) zur Sanierung nicht mehr funktionsfähiger Rohrleitungen von DN 300 bis in den Größenbereich von begehbaren Kanälen mittels eines mineralischen Liners.…

Sensorgestützte Sortierung von Bau- und Abbruchabfällen

Sortierverfahren gewinnen auch im Bereich der mineralischen Baustoffindustrie zunehmend an Bedeutung, um der Forderung zur Umsetzung geschlossener Stoffkreisläufe entsprechend dem Kreislaufwirtschaftsgesetz nachzukommen. Dieses Forschungsvorhaben konzentriert sich auf die sensorgestützte Sortierung von Bau- und Abbruchabfällen.…

Grundlagenuntersuchungen zur Sinterbildung

Das Ziel der Bearbeitung des Vorlaufforschungsvorhabens ist es, die relevanten physikalischen Einflussgrößen auf die Qualität und Quantität des anfallenden Sinters zu erschließen. Versinterungen sind Kalkablagerungen, die die Leistungsfähigkeit von Leitungssystemen beeinträchtigen können.…

Selbstgesteuerte Durchflussregelventilgruppe

Mit Hilfe einer Regel- und Überwachungsvorrichtung, einer selbstgesteuerten Durchflussventilgruppe,  kann eine temperaturgesteuerte Auslastung von Niedertemperaturwärmekollektoren unter Berücksichtigung unterschiedlicher Leistungsfähigkeiten erfolgen.…

Bild Behälter

Überwachung der Ablaufwerte von Kleinkläranlagen

Eine Überschreitung der Ablaufgrenzwerte von Kleinkläranlagen (KKA) ist oft auf eine unsachgerechte Anlagenführung zurückzuführen. Am IAB Weimar wurde eine Methode zur Überwachung der Ablaufwerte dieser Anlagen entwickelt, welche zuverlässig, kostengünstig und gebrauchstauglich ist.…

Köderbox

Die Zielstellung des Projektes besteht in der Entwicklung einer schwallwassergeschützten Köderbox für Nager zur Sicherung von Ködermaterial vor Ausschwemmung mit dem Ziel der Minimierung von Umweltbelastungen.…

Prüfstand für Bubble-Point-Test

Hydraulikfilter werden zur Qualitätsprüfung nach dem Herstellprozess mit Hilfe des Bubble-Point-Tests auf mögliche Fertigungs- und Materialfehler überprüft.…