Porenbetonverbundbauplatte
Das Deckenfertigteil besteht aus einer werkstofflichen Kombination aus Stahlbeton und Porenbeton, und kann für massive Geschossdecken und Dachkonstruktionen (Massivdächer) eingesetzt werden.…
Das Deckenfertigteil besteht aus einer werkstofflichen Kombination aus Stahlbeton und Porenbeton, und kann für massive Geschossdecken und Dachkonstruktionen (Massivdächer) eingesetzt werden.…
Das Kanalschachtsanierungsverfahren (Schachtsack) mittels Elastomerfolie ist ein neuartiges, schnelles, wirksames und kostengünstiges Verfahren zur Sanierung von Schächten und Bauwerken in Abwasserkanalisationen.…
Abwasser stellt grundsätzlich ein Abfallprodukt dar, welches mit einem energetischen Potenzial zur weiteren Nutzung für Wärmegewinnungsprozesse ausgestattet ist. Bislang existieren eine Vielzahl von Verfahren, die darauf basieren, die Abwasserwärme aus dem im Kanal befindlichen Abwasser über Wärmetauschersysteme zu entnehmen.…
Abbruch- und Rückbauarbeiten gehören zu den unfallträchtigsten Arbeiten im Bauwesen. Mit den vom IAB Weimar erstellten Broschüren soll Unternehmen eine Handlungsanleitung gegeben werden, wie sie den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit bei Rückbaumaßnahmen unter bewohnten Bedingungen gewährleisten und verbessern können.…
Das Forschungsvorhaben wärmeleitfähige Erdsonden verfolgte das Ziel, Kunststoffe mit verbesserten thermischen Leitfähigkeiten für den optimierten Wärmeentzug aus dem Erdreich zu entwickeln und daraus Rohre für neue innovative Erdwärmesonden herzustellen.…
PKS Thermpipe® ist ein innovatives Rohrsystem, das die Wärme aus dem Inneren des Rohres – erzeugt durch fließendes Abwasser und der dort befindlichen Luft – sowie aus dem das Abwasserrohr umgebenden Erdboden nutzt.…
Gemeinsam mit der KTW Kunstoff-Technik GmbH und dem Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. werden seit Jahren Verwertungsstrategien für die mit dem Abbruch von Wohngebäuden in Thüringen verbundenen Abfallmengen entwickelt.…