Bild Presseschau IAB Weimar BetonWerk International

Qualitätssicherung – so geht‘s

Herausforderungen rund um Industrie 4.0, vernetzte Produktionsprozesse und Big Data fordern ein generelles Umdenken, um Unternehmen zukunftsweisend auszurichten. Hierbei steht besonders die automatisierte Analyse von Mess- und Prozessdaten für die intelligente Zustands- und Qualitätsüberwachung im Mittelpunkt. (BetonWerk International, Ausgabe 02/2020)…

Bild Ankündigung IAB stellt Schüttgutsimulation auf POWTECH 2020 vor

IAB stellt Schüttgutsimulation auf der POWTECH 2020 vor

Die POWTECH in Nürnberg ist die Fachmesse für die Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien. Forscher, Entwickler und Vertreter der Startup-Szene tauschen sich mit den Innovationstreibern der Schüttgutindustrien aus. Das IAB stellt in diesem Jahr die Potenziale der Schüttgutsimulation vor.  …

BILD EFRE-Föderung 2020 IDS 0011

Pflanzsubstrate auf der Basis von Klärschlamm 2020 IDS 0011

Die vom Freistaat Thüringen geförderte „Durchführbarkeitsstudie zum FuE-Vorhaben Pflanzsubstrate auf der Basis von Klärschlamm“ wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.…

Bild Banner Presseschau BetonWerk International 03/2020

Mehle aus Ziegelbruch als Flugascheersatz bei der Betonherstellung

Die Abkehr von fossilen Brennstoffen zieht gravierende Veränderungen in der Sekundärrohstoffwirtschaft nach sich. Bei der Betonherstellung ist davon der Ersatz der Steinkohlenflugasche betroffen, die künftig nicht mehr verfügbar sein wird. Gleichzeitig treten Stoffe wie Mauerwerkbruch aus dem Rückbau oder Abbruch von Gebäuden in den Fokus. Hier müssen neue Verwertungsstrategien entwickelt werden. (BetonWerk International, Ausgabe 03/2020)…

Bild Banner Ankündigung ThEEN und HySON Kooperation

Nationale Wasserstoffstrategie regional umgesetzt

Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie schafft die Bundesregierung einen kohärenten Handlungsrahmen für die künftige Erzeugung, den Transport, die Nutzung und Weiterverwendung von Wasserstoff und damit für entsprechende Innovationen und Investitionen.

Bild IAB Presseschau Bauschutt im freien Fall Recycling Magagzin

Bauschutt im freien Fall

Für die Sortierung von Bauschuttgemischen müssen neue Wege gefunden werden. Gemeinsam mit der OptoSort GmbH arbeitet das IAB Weimar an der Entwicklung einer robusten Freifall-Sortieranlage zur Trennung mineralischer Bau- und Abbruchabfälle. (RECYCLING magazin, Ausgabe 03/2020)…

Bild Ankündigung IAB nimmt am STADTRADELN Wettbewerb 2020 teil

IAB nimmt am Stadtradeln 2020 teil

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IAB Weimar gGmbH nehmen auch in diesem Jahr an der sechsten Auflage des STADTRADELN Wettbewerbes teil. In Weimar findet dieser nicht wie gewohnt im Juni, sondern Corona bedingt vom 27. Juli bis 16. August statt. Bei der bundesweiten Aktion des Klimabündnisses sollen als Beitrag für ein besseres Klima möglichst viele Verkehrskilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.…

Bild Verabschiedung des IAB-Mitarbeiters Dietmar Wesser

Vom Baustoffverfahrenstechniker zum kreativen Kopf

Nach nahezu 47 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im Dienste der Betonbaubranche wurde Dietmar Wesser Ende Januar 2020 von Institutsdirektor Dr. Ulrich Palzer, Mitarbeitern und Kollegen in den wohlverdienten Unruhestand verabschiedet.…

Bild Banner Zertfizierung IAB Weimar

TÜV SÜD Re-Zertifizierung der IAB Weimar gGmbH

Mit der Implementierung eines zuverlässigen Qualitätsmanagementsystems (QMS) hat die IAB Weimar gGmbH 2008 die Weichen für die Etablierung von Qualitätsstandards in Forschung und Entwicklung sowie in der Erbringung von Dienstleistungen gestellt. Anfang Mai 2020 fand nun das 4. Re-Zertifizierungs-Audit durch die TÜV SÜD Management Service GmbH mit Zertifikatsverlängerung bis 2023 statt.…