Am 19. Juni 2019 fand im Klima-Pavillon in Jena die Kick-Off-Veranstaltung des Wachstumskerns „smood® – smart neighborhood“ statt. Das Projektkonsortium möchte mit seiner energetischen Stadtumbaustrategie lebenswerte, energieeffiziente und umweltfreundliche Wohnquartiere schaffen.

Kick-Off-Veranstaltung zum energetischen Stadtumbau im Klima-Pavillon in Jena (Foto: JENA-GEOS®-Ingenieurbüro GmbH)
Kick-Off-Veranstaltung zum energetischen Stadtumbau
Die IAB Weimar gGmbH ist gleich an zwei der fünf Verbundprojekte beteiligt. Zum einen sollen oberflächennahe Kies-Grundwasserleiter für eine großskalige und kostengünstige Wärmespeicherung unter Einbeziehung von Spezialtiefbauverfahren (GeoHeatStorage) bautechnisch erschlossen werden. Zum anderen wird ein horizontales Vortriebsverfahren zum sternförmigen Einbau von Erdwärmesonden in nur einem Arbeitsgang (GeoHoP) entwickelt.

Das Projektkonsortium will gemeinsam lebenswerte, effiziente und umweltfreundliche Wohnquartiere schaffen. (Foto: Hannsjörg Schumann, Grafides)
IAB-Expertise im Verbund vertreten
Ferner ist die IAB Weimar gGmbH in Person von Bianca Jelinek im Bereich Koordination Forschung & Entwicklung in die Bündnisleitung eingebunden. Informationen zu den Verbundprojekten als auch zum gesamten Wachstumskern finden Sie unter: www.smood-energy.de.
Weitere Informationen zum Thema Energieeffizienz und Speicherung.
02.07.2019