Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben „Entwicklung eines innovativen Solarwärmespeichers“ wird durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert und gehört zum Spezialisierungsfeld Nachhaltige Energie und Ressourcenverwendung.

Entwicklung eines innovativen Wärmespeichers zur Nutzung von Energieüberschüssen aus Solaranlagen

Förderkennzeichen: 2024 VDY 0020

Projektbescheibung

Ziel ist es, einen Wärmespeicher zu entwickeln, der mit Elektroenergie, gewonnen durch Photovoltaikanlagen in den Sommermonaten, geladen bzw. erhitzt wird. Die gespeicherte Wärme wird über eine intelligente Steuerung zum Beheizen von Gebäuden und zur Warmwassergewinnung genutzt. Der Aufbau des Speicher soll variabel an unterschiedliche Wärmebedarfsanforderungen anzupassen sein. Im Kern wird der Speicher aus speziellen Wärmespeichersteinen zusammengesetzt. Durch eine hocheffiziente Wärmeisolierung soll sichergestellt werden, dass die Wärme lange gespeichert wird. Im Inneren des Speichersystems werden Luftdurchströmungs-Öffnungen vorgesehen. Die darin erwärmte Luft wird über einen Wärmetauscher geführt und erhitzt das Brauchwasser des jeweiligen Heizungssystems.



Vorhabens-Zeitraum: 01.10.2024 bis 30.09.2025

Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist ein Förderinstrument der Europäischen Kommission für alle Regionen Europas. Er ist darauf ausgerichtet, Entwicklungsunterschiede auszugleichen. Der EFRE adressiert die Bedürfnisse der Regionen. Diese nutzen mit dem EFRE-Programm 2021–2027 Thüringen das Angebot, um regionsspezifische strukturelle Schwächen zu überwinden. Im Kreis der europäischen Regionen gehört Thüringen zu den s. g. Übergangsregionen und muss daher 60% der Fondsmittel in folgende Schwerpunkte investieren: Forschung und Entwicklung, Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Verringerung der CO2-Emissionen in allen Bereichen der Wirtschaft. Der Freistaat Thüringen erhält in der Förderperiode 2021–2027 rund 1,088 Milliarden Euro aus dem EFRE.

25.11.2024