Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

IAB-TAGE »BETON« 2025

12. November - 13. November

Bild Web-Banner mit Logo-Signet der IAB-TAGE »BETON« 2025

Gemeinsam Zukunft bauen

Die Zukunft des Bauens gemeinsam gestalten – das ist das zentrale Ziel der IAB-TAGE »BETON« am 12. + 13. November 2025 in Weimar. Die renommierte Fachveranstaltung bringt führende Experten, innovative Unternehmen und visionäre Denker zusammen, um neue Technologien, praxistaugliche Lösungen und zukunftsweisende Strategien für die Bau-, Baustoff- und Maschinenbaubranche vorzustellen. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft bauen“ steht der Austausch von Wissen und Ideen sowie deren Anwendbarkeit in der Praxis im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um neue Impulse zu setzen, Synergien zu schaffen und die Branche in eine nachhaltige Richtung zu lenken.

Themenschwerpunkte:

  • Innovationen in der Betontechnologie
  • Serielles und modulares Bauen
  • Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM)
  • Automatisierung und KI-Lösungen
  • Nachhaltigkeit und Recycling

Freuen Sie sich auf inspirierende Fachvorträge, spannende Diskussionsrunden und eine begleitende Fachausstellung, die reichlich Gelegenheit für Networking und den fachlichen Austausch bietet. Ein familiäres Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab und macht sie zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für alle, die die Zukunft des Bauens aktiv mitgestalten möchten.

Programm

Mittwoch, 12. November 2025

08:30 Uhr Anmeldung + Besuch der Fachausstellung
09:00 Uhr Begrüßung und Grußworte
Dipl.-Ing. Robert Fetter | IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
Prof. Peter Benz | Bauhaus-Universität Weimar
Carsten Schneider | Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit angefragt
09:30 Uhr Keynote
Mit unternehmerischer Energie zu neuen Produkten und Märkten
Dipl.-Kfm. Julian Krümpel | Kortmann Beton GmbH & Co. KG
10:15 Uhr Kaffeepause + Besuch der Fachausstellung
Panel 1 Bindemittel
11:00 Uhr evoZero – der weltweit erste Carbon Captured Net-Zero-Zement
Markus Freudenberg, B.A., M.Sc. | Heidelberg Materials AG
11:30 Uhr Calcium-Aluminat-Betone im Bereich Industrie, Kraftwerksbau und Abwasser
Stefan Schubert | Imerys Aluminates GmbH
12:00 Uhr Von Rohversatz zu Meta-Ton: Illit und Kalk im Fokus
Dipl.-Ing. (FH) Marc Hohmann | IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
12:30 Uhr Mittagspause + Besuch der Fachausstellung
13:30 Uhr Keynote
Vortragstitel: n.n.

Dr. Burkhardt Siebert | Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V.
Panel 2 Betontechnologie
14:30 Uhr Optimierte Betoneigenschaften durch die Verwendung der Schalungsbahn Zemdrain®:
Produkt- und Funktionsinformationen, technischer Vergleich und Projektbeispiele
Daniel Mittermeyer, M.Eng. | Max Frank GmbH & Co. KG
15:00 Uhr Planen und Serielles Bauen mit nachhaltigen Blähglas-Massivwänden
Michael Hommel | H+L Baustoff GmbH
15:30 Uhr Kaffeepause + Besuch der Fachausstellung
Panel 3 Fertigteile
16:00 Uhr CPC-Technologie – Elemente aus vorgespanntem Carbonbeton
Dipl.-Ing. Simon Liebl | Holcim (Deutschland) GmbH
16:30 Uhr Multifunktionale Betonfertigteile zur kontrollierten Bewirtschaftung von erneuerbarer Energien
Dipl.-Ing. Thomas Friedrich | Innogration GmbH
17:00 Uhr Serieller und modularer Wohnungsbau – eine Übersicht zu 28 Fallstudien
Dr.-Ing. Ingrid Lützkendorf | IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
17:30 Uhr Zusammenfassung + Ende des Vortragsprogramms
19:00 Uhr Get-together-Abendveranstaltung
am IAB Weimar

Donnerstag, 13. November 2025

08:30 Uhr Anmeldung + Besuch der Fachausstellung
09:00 Uhr Keynote
„New Work“ im Betonwerk? Fachkräfte sichern mit Mut und Zuversicht?

Lars Lehmann | Klaus Köhler Beton- und Fertigteilwerk GmbH
Panel 4 Betonwaren
09:45 Uhr Pyrolyse und Pflanzenkohle treffen auf die Betonindustrie: Synergien für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz im Bauwesen
Sönke Tunn | Sönke Tunn – Handelsvertretung
10:15 Uhr Keine Angst vor neuen Zementen in der Betonwarenproduktion – auch bei CEM II/C-M Zementen
Dipl.-Ing. (FH) Jorg Schrabback | Sika Deutschland CH AG & Co KG
10:45 Uhr Kaffeepause + Besuch der Fachausstellung
Panel 5 Additive Fertigung
11:15 Uhr Lösungen zum Beton-3D-Druck
Dipl.-Ing. Florian Storch | Technische Universität Dresden – Professur für Baumaschinen
11:45 Uhr Additive Herstellung von Betonen mit klinkereffizienten Zementen
Prof. Dr.-Ing. habil. Sandra Gelbrich | Technische Universität Chemnitz
12:15 Uhr Vibrationsmodulierter 3D-Betondruckkopf
Dipl.-Ing. Rafal Zurawik + Dipl.-Ing. Thomas Roske | IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
12:45 Uhr Mittagspause + Besuch der Fachausstellung
Panel 6 Digitale Technologien
14:00 Uhr Neue Luftultraschallprüfverfahren für die Baustoffindustrie
Dr. rer. nat. Ralf Steinhausen | Forschungszentrum Ultraschall GmbH
14:30 Uhr Einsatz von KI zur Prozessoptimierung in der Baustoffbranche
Philipp Pahl |
15:00 Uhr Automatisierte Bauverfahren mit Seilrobotik
Dr.-Ing. Aileen Pfeil + Prof Dr.-Ing. Tobias Bruckmann | Universität Duisburg-Essen
15:30 Uhr Zusammenfassung + Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme – als Besucher oder Aussteller:

  Teilnehmer   Aussteller

Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025


Ausstellerverzeichnis

Belegte Ausstellungsfläche
45%

Details

Beginn:
12. November
Ende:
13. November
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
https://www.iab-weimar.de/beton2025

Veranstaltungsort

Leonardo Hotel
Belvederer Allee 25
Weimar, Thüringen 99423
Google Karte anzeigen
Telefon
+49 3643 722-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
Telefon
+49 3643 8684-146
E-Mail
marketing@iab-weimar.de
Veranstalter-Website anzeigen