
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
24. Rohrbau-Kongress | IAB-Wissenschaftstage 2020
15. Januar 2020 - 16. Januar 2020

Zum nunmehr 24. Rohrbau-Kongress, der am 15. und 16. Januar 2020 in Weimar stattfinden wird, werden eine Vielzahl von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft erwartet, die neue Entwicklungen aufgreifen und Qualitätsaspekte im Leitungsbau sowie auf dem Gebiet der Verfüllmaterialien näher beleuchten.
Qualität im Leitungsbau
Der Tief- und Rohrleitungsbau bildet die Voraussetzung für ständige und bequeme Verfügbarkeit von Elektrizität, Gas, Wasser, Fernwärme und Telekommunikation sowie funktionierende Abwasserbeseitigung für Haushalt, Gewerbe und Industrie. Aufgrund der Langlebigkeit und der Komplexität der technischen Infrastruktur sowie der Annahmen und Hochrechnungen des künftigen Bedarfs sind nicht nur neue Netze zu bauen sondern vorhandene zu ertüchtigen und an die momentanen Gegebenheiten anzupassen. Dem Leitungssystem als zentrales Bauwerk kommt dabei eine enorm hohe Bedeutung zu. Letztendlich entscheidet die Qualität der Arbeiten, Leistungen und Produkte über die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Leitungsnetze.
Programm
Eröffnung und Grußworte | Moderation: Dr. rer. nat. Stephan Großwig Vorstandvorsitzender des FIAB e. V. |
---|---|
10.30 Uhr | Peter Kleine Oberbürgermeister der Stadt Weimar |
Dr. Florian G. Reißmann Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland |
|
Dr.-Ing. Hans-Reinhard Hunger 1. Vizepräsident der Ingenieurkammer Thüringen |
|
1. Vortragsreihe | Thema: Qualitätssicherung Moderation: Dr.-Ing. Wolfgang Berger |
11.00 Uhr | Dr. Thomas Pritzkow "Anforderungen aus dem Klimawandel an den Wasserversorgungszweckverband Weimar" Wasserversorgungszweckverband Weimar, Weimar |
11.30 Uhr | Dipl.-Kfm. (FH) Jörn Otto "Auswirkungen der Klimapolitik auf das Geschäft der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH" Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, Weimar |
12.00 Uhr | Mittagspause + Besuch der Fachausstellung |
13.00 Uhr | B.Eng. (FH) Tobias Jöckel "Deformationsmessung mit Laser-Kreis-Profiler" JT-elektronik GmbH, Lindau |
13.30 Uhr | Dipl.-Ing. Jürgen Krausewald "Neue Ansätze zur optischen Zustandserfassung von FW-Leitungen" IAB Weimar gGmbH, Weimar |
14.00 Uhr | Dipl.-Ing. Steffen Mohr "Entscheidungskriterien für die Auswahl von Sickerrohren für die Entwässerung von Gleisanlagen" IAB Weimar gGmbH, Weimar |
14.30 Uhr | Kaffeepause + Besuch der Fachausstellung |
2. Vortragsreihe | Thema: Qualitätssicherung Moderation: Dr.-Ing. Wolfgang Berger |
15.00 Uhr | Rainer Müller "Qualitätssicherung und Prozesssicherheit bei der Rohrleitungsverbindung" FRIATEC GmbH, Mannheim |
15.30 Uhr | Dipl.-Ing. Andreas Raschke "Prüfung von Schweißverbindungenan Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung" ONTRAS Gastransport GmbH, Leipzig |
16.00 Uhr | Dipl.-Ing. (FH) Joachim Albrecht "Elastomerwerkstoffe für Dichtungen in Trinkwasseranwendungen – Anforderungen an die physikalischen und hygienischen Eigenschaften" Woco IPS GmbH / Pipe System Components, Bad Soden-Salmünster |
16.30 Uhr | Dr.-Ing. Ulrich Bohle "Rohrverbindungen von biegesteifen Rohren" Steinzeug-Keramo GmbH, Frechen |
Abendveranstaltumg | |
19.00 Uhr | Erfahrungsaustausch im Bienenmuseum Weimar |
1. Vortragsreihe | Thema: Verfüllmaterial und Leitungsbau Moderation: Dipl.-Ing. Gabriele Krüger |
---|---|
09.30 Uhr | Dipl.-Ing. Heiner Dettmann "Qualitätsgerechte Grabenwiederherstellung – häufige Probleme und ihre Lösung" ABE Bauprüf- und -beratungsgesellschaft mbH, Weimar |
10.00 Uhr | Dr.-Ing. Wolfgang Berger "Historische Entwicklung der selbstverdichtenden Verfüllmaterialien" IAB Weimar gGmbH, Weimar |
10.30 Uhr | Dipl.-Ing. Enrico Scholz Merkblatt "Zeitweise fließfähiges selbststabilisierendes Verfüllmaterial (ZFSV)" IAB Weimar gGmbH, Weimar |
11.00 Uhr | Kaffeepause + Technikumsrundgang und Besuch der Fachausstellung |
2. Vortragsreihe | Thema: Verfüllmaterial und Leitungsbau Moderation: Dr.-Ing. Laura Weitze |
12.00 Uhr | Dr.-Ing. Jürgen Rammelsberg "Duktiler Guss – für jede Bettung das passende Rohr" European Association for Ductile Iron Pipe Systems · EADIPS® / Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme (FGR®) e. V., Herten |
12.30 Uhr | Dipl.-Ing. Andreas Redmann "Rohre aus PE100-RC – entwickelt für unkonventionelle Einbauverfahren" Kunststoffrohrverband e. V., Bonn |
13.00 Uhr | Mittagspause + Besuch der Fachausstellung |
3. Vortragsreihe | Thema: Recht Moderation: Dr.-Ing. Wolfgang Berger |
14.00 Uhr | Rechtsanwältin Katja Damrow "Aktuelle Rechtsprechung rund um den Rohrbau" Kanzlei Damrow, Potsdam |
15.30 Uhr | Verabschiedung der Tagungsteilnehmer |
Tagungsmaterial
Die Tagungsunterlagen (Tagungsband, Manuskripte, Teilnehmerfragebogen, Teilnehmerliste, Pressemitteilungen) des 24. Rohrbau-Kongresses liegen auf unserem Online-Portal abrufbereit (passwortgeschützt).
Online