Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben „Aufbau eines technologischen Kompetenzzentrums für Ressourceneffizienz im Bauwesen“ wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert und gehört zum Spezialisierungsfeld Nachhaltige Energie und Ressourcenverwendung.
Aufbau eines technologischen Kompetenzzentrums für Ressourceneffizienz im Bauwesen
Förderkennzeichen: 2024 WIN 0001
Projektbescheibung
Das Ziel besteht im Aufbau eines technologischen Kompetenzzentrums für Ressourceneffizienz im Bauwesen. In diesem Projekt soll die Erweiterung der Anlagentechnik zu einer industrienahen Umlaufanlage mit integrierter Prozessparameterbestimmung zur Fertigung von ressourceneffizienten Betonwaren auf der Basis von Recyclingmaterialien, Holz und CO2-reduzierten Zementen erfolgen.
Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist ein Förderinstrument der Europäischen Kommission für alle Regionen Europas. Er ist darauf ausgerichtet, Entwicklungsunterschiede auszugleichen. Der EFRE adressiert die Bedürfnisse der Regionen. Diese nutzen mit dem EFRE-Programm 2021–2027 Thüringen das Angebot, um regionsspezifische strukturelle Schwächen zu überwinden. Im Kreis der europäischen Regionen gehört Thüringen zu den s. g. Übergangsregionen und muss daher 60% der Fondsmittel in folgende Schwerpunkte investieren: Forschung und Entwicklung, Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Verringerung der CO2-Emissionen in allen Bereichen der Wirtschaft. Der Freistaat Thüringen erhält in der Förderperiode 2021–2027 rund 1,088 Milliarden Euro aus dem EFRE.
20.12.2024