Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben „Innovatives Personal – Entwicklung und Marktpositionierung von zukunftsfähigen Produkten und Verfahren“ wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) kofinanziert.

Innovatives Personal

Entwicklung und Marktpositionierung von zukunftsfähigen Produkten und Verfahren

 

Förderkennzeichen: 2024 INP 0173

Projektbeschreibung

Durch den Einsatz von innovativem Personal an unserem Institut werden zukunftsfähige Produkte und Verfahren entwickelt und erfolgreich am Markt positioniert. Von diesem gezielten Wissenstransfer profitiert die Thüringer Wirtschaft, unterstützt von fundierten Recherchen zu Produkten und Verfahren. Abgerundet wird der Prozess durch die Präsentation von Entwicklungsergebnissen sowie die Erstellung umfassender Dokumentationen.


Förderzeitraum: 01.12.2024 bis 30.11.2026

Europäischer Sozialfonds

Die Europäische Union (EU) verfolgt im Rahmen ihrer Kohäsions- und Strukturpolitik das Ziel, die Lebensstandards in allen EU-Mitgliedsstaaten anzugleichen, um mehr Chancengleichheit für die Menschen in Europa zu schaffen und so den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Hierfür widmet sich der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) als Europas wichtigstes Förderinstrument für Beschäftigung und soziale Integration im Rahmen der Förderperiode 2021 bis 2027 vor allem der Umsetzung der Europäischen Säule sozialer Rechte und trägt somit zu einem sozialeren und inklusiveren Europa bei. Die Europäische Säule sozialer Rechte besteht aus insgesamt 20 Grundsätzen in den drei Kapiteln „Chancengleichheit und Arbeitsmarktzugang“, „faire Arbeitsbedingungen“ und „Sozialschutz und soziale Inklusion“.

► Infos zum Europäischen Sozialfonds in Thüringen

15.01.2025