
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2026
21. Januar 2026 - 22. Januar 2026

Infrastruktur im Klimawandel
Lösungen für zukunftssichere Leitungsnetze
Der Klimawandel stellt unsere Infrastruktur vor wachsende Herausforderungen: Hitze, Starkregen und Trockenperioden verlangen nach neuen Konzepten und Lösungen. Wie lassen sich resiliente Leitungsnetze realisieren? Welche Anforderungen ergeben sich aus der Nationalen Wasserstrategie? Und wie gelingt es, durch vorausschauende Planung, Klimarisiken zu minimieren? Diesen Fragen widmen sich die IAB-TAGE »ROHRBAU« am 21. und 22. Januar 2026 in Weimar. Die Fachveranstaltung bietet eine Plattform für praxisnahen Austausch, neueste Entwicklungen und innovative Ansätze. Expertinnen und Experten aus der Branche präsentieren aktuelle Fallstudien, diskutieren Technologien der Zukunft und stellen konkrete Lösungen vor.
Das Programm wird ergänzt durch eine tagungsbegleitende Fachausstellung, exklusive Führungen durch die Versuchshallen und Labore des IAB sowie eine Abendveranstaltung, die Raum für persönliches Netzwerken und informellen Austausch bietet.
Programm
Mittwoch, 21.01.2026
09:30 Uhr | Anmeldung + Besuch der Fachausstellung |
10:00 Uhr | Begrüßung und Grußworte Dipl.-Ing. Robert Fetter | IAB Weimar gGmbH n.n. | n.n |
10:30 Uhr | Keynote Nationale Wasserstrategie – Chancen und Herausforderungen für die Bau- und Wasserforschung Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier | Bauhaus-Universität Weimar |
11:15 Uhr | Keynote Wasserwirtschaft in urbanen Gebieten im Fokus des Klimawandels Prof. Dr.-Ing. Ioannis Papadakis | dr. papadakis GmbH |
12:00 Uhr | Mittagspause |
Panel 1 | Wasserbewirtschaftung |
Moderation: Dipl.-Ing. Ralf Weber | IAB Weimar gGmbH | |
13:00 Uhr | Graues Wasser für grüne Städte – Innovatives Reallabor in Weimar Gloria Kohlhepp, M.Sc. | Bauhaus-Universität Weimar |
13:30 Uhr | Intelligente Regenwassernutzung in der modernen Stadt Marc-Georg Pater, M.Sc. | Wavin GmbH |
14:00 Uhr | Smarte Kunststoffrohrsysteme für ein nachhaltiges Wassermanagement der Zukunft Dr.-Ing. Michael Stranz | egeplast international GmbH |
14:30 Uhr | Kaffeepause + Besuch der Fachausstellung |
Panel 2 | Ressourcennutzung & Klimaschutz |
Moderation: Dipl.-Ing. Ralf Weber | IAB Weimar gGmbH | |
15:00 Uhr | CO2-Fußabdruck als Indikator für wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen mit Beton Dipl.-Ing. (FH) Stefan Schemionek | Bundesfachverband Betonkanalsysteme e. V. (FBS) |
15:30 Uhr | Ganzheitliche Quartiersplanung – PKS-Thermpipe® Sebastian Jekel, M.Eng. & Dimitri Scheffer | FRANK GmbH |
16:00 Uhr | Zusammenfassung + Ende des Vortragsprogramms |
19:00 Uhr | Get-together-Abendveranstaltung |
Donnerstag, 22.01.2026
09:00 Uhr | Anmeldung + Besuch der Fachausstellung |
Panel 3 |
Wasserresiliente Städte |
Moderation: n.n. | |
09:30 Uhr | Boden-Rohr-System als innovatives Element der klimaangepassten Stadtentwässerung Dipl.-Ing. Christoph Bennerscheidt | European Association for Ductile Iron Pipe Systems EADIPS® / Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme (FGR®) e. V. |
10:00 Uhr | Baumrigole als Baustein der Schwammstadt Dipl.-Betriebsw. (VWA) Elke Kunzelmann | Mall GmbH |
10:30 Uhr | Klimagerechte Verkehrsflächen aus Beton Dipl.-Betriebsw. (VWA) Sven Kansy | BERDING BETON GmbH |
11:00 Uhr | Kaffeepause + Technikumsrundgang |
Panel 4 |
Nachhaltiger Leitungsbau |
Moderation: n.n. | |
12:00 Uhr | Chancen zur Reduzierung von CO2-Emissionen im Netzbau Dr. Marcus Beck | Berliner Wasserbetriebe |
12:30 Uhr | ReCase – LOGSTOR´s Vision, recyceltes Material für die Herstellung neuer Rohre nutzen Dipl.-Ing. Swen Ott | LOGSTOR Deutschland GmbH |
13:00 Uhr | Mittagspause |
Panel 5 |
Verfüllmaterialen |
Moderation: Dipl.-Ing. (FH) Torsten Schmidt | IAB Weimar gGmbH | |
14:00 Uhr | Ersatzbaustoffverordnung (EBV) – Auswirkungen auf den Leitungsbau Dipl.-Ing. Andreas Hüttemann | Rohrleitungsbauverband e. V. |
14:30 Uhr | ZFSV zur Minderung der CO2-Emmission Dipl.-Ing. Enrico Scholz | IAB Weimar gGmbH |
15:00 Uhr | Zusammenfassung + Ausblick |
Das vorliegende Programm ist vorläufig. Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten.
Anmeldung
Sichern Sie sich jetzt Ihren Tagungsplatz – als Teilnehmer oder Aussteller:
Teilnehmer AusstellerAnmeldeschluss: 09. Januar 2026
Ausstellerverzeichnis
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |