Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben „Entwicklung modularer Systeme aus nachwachsenden Rohstoffen für den seriellen Wohnungsbau“ wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert und gehört zum Spezialisierungsfeld Nachhaltige Energie- und Ressourcenverwendung.

Modulare Holzsysteme für den seriellen Wohnungsbau

Förderkennzeichen: 2024 VDY 0047

Projektbeschreibung

Ziel des Projekts ist die Entwicklung modularer Bausysteme aus nachwachsenden Rohstoffen für den nachhaltigen und seriellen Wohnungsbau. Im Fokus stehen innovative Holzbauelemente mit integriertem Schall-, Brand- und Wärmeschutz, hoher Vorfertigung sowie wiederlösbaren, metallfreien Verbindungsmitteln. Dabei kommen lokale Holzarten, biogene Leime und neue Dämmstoffe zum Einsatz. Das Projekt unterstützt den Waldumbau in Thüringen durch enge Zusammenarbeit mit der Forstwirtschaft und die Nutzung neuer Baumarten. Durch maßstäbliche Prototypen und Belastungstests werden Konzepte zur zirkulären Wiederverwendung und zur klimafreundlichen Bauweise praxisnah weiterentwickelt.


Vorhabens-Zeitraum: 01.08.2025 bis 31.07.2028

Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist ein Förderinstrument der Europäischen Kommission für alle Regionen Europas. Er ist darauf ausgerichtet, Entwicklungsunterschiede auszugleichen. Der EFRE adressiert die Bedürfnisse der Regionen. Diese nutzen mit dem EFRE-Programm 2021–2027 Thüringen das Angebot, um regionsspezifische strukturelle Schwächen zu überwinden. Im Kreis der europäischen Regionen gehört Thüringen zu den s. g. Übergangsregionen und muss daher 60% der Fondsmittel in folgende Schwerpunkte investieren: Forschung und Entwicklung, Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Verringerung der CO2-Emissionen in allen Bereichen der Wirtschaft. Der Freistaat Thüringen erhält in der Förderperiode 2021–2027 rund 1,088 Milliarden Euro aus dem EFRE.

21.07.2025