Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben „Entwicklung einer Kl-gestützten geothermischen Explorationsmethodik“ wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert und gehört zum Spezialisierungsfeld Nachhaltige Energie- und Ressourcenverwendung.
InnoPrepare – Reversible Energie aus Wasserstoff

Förderkennzeichen: 2025 IIP 0003
Projektbeschreibung
InnoPrepare beschäftigt sich mit der Entwicklung eines reversibel betriebenen Systems, das Stromüberschüsse in Wasserstoff umwandelt und bei Bedarf wieder rückverstromt. Dazu werden geeignete Brennstoffzellen- und Elektrolysesysteme untersucht, Anforderungen an die Speicherung definiert sowie Einsatzfelder analysiert. Auf dieser Basis entwickelt die HySON gGmbH die Projektaufgabe und bildet ein Konsortium.
Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist ein Förderinstrument der Europäischen Kommission für alle Regionen Europas. Er ist darauf ausgerichtet, Entwicklungsunterschiede auszugleichen. Der EFRE adressiert die Bedürfnisse der Regionen. Diese nutzen mit dem EFRE-Programm 2021–2027 Thüringen das Angebot, um regionsspezifische strukturelle Schwächen zu überwinden. Im Kreis der europäischen Regionen gehört Thüringen zu den s. g. Übergangsregionen und muss daher 60% der Fondsmittel in folgende Schwerpunkte investieren: Forschung und Entwicklung, Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Verringerung der CO2-Emissionen in allen Bereichen der Wirtschaft. Der Freistaat Thüringen erhält in der Förderperiode 2021–2027 rund 1,088 Milliarden Euro aus dem EFRE.
28.07.2025
