Bild IAB-Newsbanner mit Zeitungsartikel

Leuchtstreifen statt Laternen

Apolda. Apolda erhält einen echten Hingucker: Auf dem beliebten Gehund Radweg entlang der B87 zwischen Oberroßla und Rödigsdorf wird bald etwas leuchten, das es in dieser Größe in Europa so noch nicht gibt: eine rund 2,8 Kilometer lange, nachleuchtende Fahrbahnmarkierung. Radfahrer und Fußgänger sollen künftig von mehr Sicherheit und Orientierung bei Dunkelheit…

Bild Banner mit Windrad und Jahreszahl

IAB-TAGE »ENERGIE« 2025 in Weimar

Am 18. November 2025 öffnet das IAB Weimar seine Türen für Fachleute, Planer, Energieexperten und Entscheider aus Wohnungswirtschaft, Industrie und Kommunen. Unter dem Motto „Praxislösungen für die Wärmewende“ bietet die Fachtagung einen Überblick über aktuelle Technologien, Strategien und Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Gebäude.…

Bild Gruppenbild der Preisträger Mittelstandspeis 2025 zur Gala in Würzburg

IAB gewinnt Großen Preis des Mittelstandes 2025

Weimar. Das Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) in Weimar ist Preisträger des renommierten „Großen Preis des Mittelstandes“ 2025. Unter 136 nominierten Unternehmen aus ganz Thüringen konnte sich das IAB durchsetzen und gehört damit zu den besten mittelständischen Unternehmen Deutschlands.…

Bild IAB-Banner Ankündigung

3. RENAT.BAU-Konferenz in Weimar

Am 23. + 24. September 2025 lädt das WIR!-Bündnis RENAT.BAU zur 3. Konferenz rund um ressourcenschonendes und zukunftsfähiges Bauen ein. Im Fokus stehen die neuesten Fortschritte aus neun laufenden Verbundprojekten sowie spannende Innovationen in Prozessoptimierung und Bildungsformaten.

Bild IAB-Banner Aktuelles

IAB-TAGE »BETON« 2025 in Weimar

Am 12. und 13. November 2025 wird Weimar erneut zum Treffpunkt für Fachleute, Vordenker und Innovatoren der Bau-, Baustoff- und Maschinenbaubranche. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft bauen“ laden die IAB-TAGE »BETON« zur Diskussion über zukunftsweisende Technologien, praxisnahe Lösungen und nachhaltige Strategien ein.…

Bild IAB-Banner Aktuelles mit einem Foto des Triathlon Teams Weimarer Ingenieure und IAB-Institutsdirektor Robert fetter

Bauforscher unterstützen Triathleten

Das Institut für Angewandte Bauforschung Weimar (IAB) setzt sein Engagement in der Sportförderung fort und geht gemeinsam mit dem Traithlon Team Weimarer Ingenieure in die nächste Runde. Die erfolgreiche Partnerschaft wurde im April 2025 durch einen neuen Kooperationsvertrag mit dem HSV Weimar e.V. offiziell bestätigt.…

Bild IAB-Banner Ankündigung

Internationaler Workshop zum Recycling und Wiederaufbau in Syrien

Wie kann der Wiederaufbau von Syrien nach dem Krieg nachhaltig gelingen? Ein internationaler Workshop am 24.–25. April in Weimar setzt sich mit diesem Thema intensiv auseinander und bringt Fachleute aus Bau, Wissenschaft und Politik zusammen. Der Fokus liegt auf dem Recycling vor Ort und einer Kreislaufwirtschaft als Schlüssel für eine zukunftsfähige Entwicklung.

Bild IAB-Presseschau mit Zeitungsartikel

Experiment in Buttstädt – Radweg-Bau im Schnellverfahren

Buttstädt. Am Montag war der Radweg Am Lohwald in Buttstädt noch befahrbar, am Dienstag 8 Uhr startete die Sanierung, am kommenden Wochenende soll der Asphalt schon auf der Strecke liegen und die Route wieder genutzt werden können. Wie die Erneuerung der Strecke dank einer innovativen Technologie quasi im Schnellverfahren und noch dazu…

Bild AB-Banner mit Robert Fetter und Dr. Burkhard Siebert

IAB wird Mitglied im Bauindustrieverband Hessen-Thüringen

Das Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) in Weimar ist neues Mitglied im Bauin-dustrieverband Hessen-Thüringen. Dr. Burkhard Siebert, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, und IAB-Institutsdirektor Robert Fetter haben dies nun per Unterschrift offiziell besiegelt.…

Bild IAB-Presseschau mit Zeitungsartikel

Klara Geywitz zu Gast bei IAB

Weimar. Die Ansiedlung eines „Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceeffizientes Bauen“ in Weimar wird konkreter: Vertreterinnen und Vertreter aus Bund, Land, Kommune und Forschung hatten sich am Dienstagnachmittag in Weimars Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) im Ortsteil Tröbsdorf zum Gespräch mit Bundesbauministerin…