Aufzeichnungen mit Hochgeschwindigkeits-Kamera
Aufzeichnungen mit Hochgeschwindigkeits-Kamera
Die verwendete Hochgeschwindigkeits-Kamera Motion Scope M3 bietet die Möglichkeit, ext-rem schnell ablaufende oder einmalige, kurzzeitige Vorgänge aufzuzeichnen und damit für das menschliche Auge sichtbar zu machen. Herkömmliche Videokameras speichern Bildse-quenzen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. Mit dieser Technik ist das IAB Weimar in der La-ge, Videosequenzen in Megapixel-Auflösung mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde zu erstel-len. Durch programmierbare Einschränkung der Bildauflösung sind noch wesentlich höhere Aufzeichnungsraten möglich.
Hochdynamische Vorgänge für das menschliche Auge erfassbar machen
Diese technischen Möglichkeiten werden zum Beispiel oft bei zerstörenden Materialprüfungen eingesetzt, um diese einmaligen Vorgänge genauer analysieren zu können. Auch das Auf-zeichnen extrem schnell ablaufender mechanischer Vorgänge an Maschinen und Geräten (Arbeitstakte, Schwing- und Stoßbewegungen) gehört zum Aufgabengebiet der High-Speed-Kamera.