Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)

10. Oktober 2023 - 12. Oktober 2023

 Hintergrund 

Die Wiederverwertung von Materialien hat in der Geschichte der Menschheit eine lange Tradition. Im Paläolithikum beispielsweise war die Wiederverwendung weggeworfener Steinartefakte wahrscheinlich eine gängige Strategie zur Gewinnung von Rohstoffen. Später war “Altmetall” eine wichtige Materialquelle für die Weiterverarbeitung. Auch im finsteren Mittelalter war das Recycling an der Tagesordnung. Das Sammeln und Wiederverwerten von Materialien wie Altmetall, Lumpen, Kleidung, Papier, Knochen und Asche war eine gängige Praxis. In der jüngeren Vergangenheit brachten der technische Fortschritt und die zunächst fast unbegrenzten Transportmöglichkeiten das Recycling praktisch zum Erliegen. Jetzt ist es wieder interessant geworden. Es zeichnet sich eine Verknappung der Ressourcen für primäre und sekundäre Baurohstoffe wie Sand, Gips und Flugasche ab, die zu einer treibenden Kraft für das Recycling werden können. Gleichzeitig werden Deponien immer rarer. Dennoch ist es in der Baustoffforschung noch ein weiter Weg, bis ein Gleichgewicht zwischen neuen Entwicklungen bei Baustoffen, Studien zur Leistung während der Nutzungsdauer und der Entwicklung von Recyclinglösungen erreicht ist. Die häufig vorgenommene Bewertung der “Recyclingfähigkeit” eines neuen Produkts steht auf tönernen Füßen und ist nicht immer technologisch untersetzt. Diese Konferenz kann dazu beitragen, dies zu ändern, indem sie das Wissen über Bau- und Abbruchabfälle als schwierige Rohstoffe verbessert und ihre Auswirkungen bei der Verwendung in anspruchsvollen Produktentwicklungen und Verarbeitungstechnologien nutzbar macht. Neue Ideen wie die Einsparung von Energie und die Verringerung von CO2-Emissionen durch neue Recyclinglösungen sind willkommen.

Diese V. PRE-Konferenz im Jahr 2023 ist Teil einer Konferenzreihe, die 2009 vom RILEM-Komitee TC-217 “Progress of Recycling in the Built Environment” ins Leben gerufen wurde. In diesem Jahr wird die Konferenz vom Weimarer Institut für Angewandte Bauforschung organisiert. Das Institut verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung neuer Produkte, Technologien und Verfahren aus natürlichen Materialien sowie aus Bau- und Abbruchabfällen. Das Institut verfügt über eine breite Palette von Labor- und Versuchseinrichtungen, insbesondere für die Forschung zum Recycling von Bau- und Abbruchabfällen.

Ziel der Konferenz ist es, die neuesten Entwicklungen bei der Charakterisierung, Verarbeitung und Anwendung von wiedergewonnenen Materialien aus Bau- und Abbruchabfällen zu erörtern und zu verbreiten, um ihre Produktion zu stärken, das Vertrauen in ihre Verwendung zu fördern und folglich die Nachfrage nach ihnen zu steigern. Zu diesem Zweck ist eine zunehmende Beteiligung aller Interessengruppen vorgesehen, während gleichzeitig das Bewusstsein für die große Bedeutung des Recyclings von Bau- und Abbruchabfällen geschärft wird.

Die Konferenz umfasst hochrangige wissenschaftliche Sitzungen mit Hauptvorträgen bekannter internationaler Experten, Sitzungen mit ausgewählten Vorträgen und Diskussionen über die dringendsten Fragen im Zusammenhang mit dem Recycling von Bau- und Abbruchabfällen. Eine Exkursion am dritten Veranstaltungstag zum Recycling-Technikum des IAB Weimar sowie eine anschließende Besichtigung des Haus am Horn – dem ersten Bauhaus-Musterhaus –   rundet das Konferenzprogramm ab.

Es wird erwartet, dass diese Konferenz zur Verbesserung der Ressourceneffizienz im Bausektor beiträgt, indem sie interessante Hinweise zur Schließung des Materialkreislaufs und zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen sowie der Energie liefert.

 

 Themen 

  • Neue und verbesserte Verarbeitungstechniken für Bau- und Abbruchabfälle
  • Innovative Lösungen für Produkte auf der Grundlage von Bau- und Abbruchabfällen
  • Leistung und Haltbarkeit von Produkten mit/aus recyceltem Material
  • Beitrag des Recyclings von Bau- und Abbruchabfällen zur Bekämpfung der Rohstoffknappheit
  • Beitrag des Recyclings zur Verringerung der CO2-Emissionen
  • Qualität und Vertrauen
  • Lebenszyklusanalyse und Lebenszykluskosten
  • Fallstudien

 

 Wichtige Stichtage 

  • Einreichung der Abstracts: 30.04.2023*
  • Genehmigung der Abstracts: 10.05.2023*
  • Einreichung der Papiere: 31.07.2023*
  • Genehmigung der Papiere: 31.08.2023*
  • Einreichung der Papiere zur Überprüfung: 20.09.2023*
  • Genehmigung der endgültigen Papiere: 30.09.2023*
  • Veranstaltung: 10.10 bis 12.10.2023

* Abgabefrist verlängert

 

 Programm* 

Dienstag, 10.10.2023Mittwoch, 11.10.2023Donnerstag, 12.10.2023
VORTRÄGE
08:30 UhrAnmeldung + Besuch der Fachausstellung/Posterausstellung
09:30 UhrBegrüßung
Dr.-Ing. Ulrich Palzer | IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
Dr. jur. Katja Böhler | Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk | Vizepräsident Bauhaus-Universität Weimar
10:15 UhrImpulsvortrag
Fortschritte und Herausforderungen beim Recycling von Bau- und Abbruchabfällen
Progresses and challenges in recycling of Construction and Demolition Waste
Anette Müller | IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH / Deutschland
10:45 UhrKaffeepause + Besuch der Fachausstellung/Posterausstellung
Session 1: Neue und verbesserte Verfahren für die Behandlung von Bau - und Abbruchabfällen
Session 1: New and enhanced techniques for CDW treatment
11:15 UhrKlassifizierung von Bau- und Abbruchabfällen durch maschinelles Lernen
Advanced dataset acquisition for improved Construction and Demolition Waste classification using machine learning
Tomáš Zbíral, Matěj Hužvár, Stanislav Vítek, Václav Nežerka | Tschechische Technische Universität in Prag / Tschechien
11:30 UhrBestimmung von Materialparametern mit multispektraler Sensorik
Determination of material parameters using multispectral sensoring
Ina Reichert, Jurij Walz, Patrick Hunhold, Elske Linß | Materialforschungs- und -prüfanstalt (MFPA) an der Bauhaus-Universität Weimar / Deutschland
11:45 UhrModell zur Abschätzung des Volumens des anhaftenden Mörtelkleisters auf der Oberfläche von rezyklierten Gesteinskörnungen durch Kombination von Rietveld-Verfeinerung der Röntgenpulverbeugung und Bildanalyse
Estimation model of attached mortar paste volume on the surface of recycled aggregates combining Rietveld refinement of X-ray powder diffraction and image analysis
Andrea Bisciotti, Giuseppe Cruciani | Universität Ferrara / Italien
12:00 UhrCharakterisierung der Puzzolanaktivität von Mauerwerksschutt durch Spektralphotometrie
Characterisation of pozzolanic activity of masonry rubble by spectrophotometry
Alexander Winkel | Institut für Ziegelforschung Essen e.V. (IZF) / Deutschland
Katrin Severins | VDZ Technology gGmbH / Deutschland
12:15 UhrDiskussion
12:30 UhrMittagspause + Besuch der Fachausstellung/Posterausstellung
13:30 UhrR-Beton: Selektive Recyclingtechnologien
Circular concrete: selective recycling technologies
Nicolas Pato, Jan Skocek, Maciej Zajac | Heidelberg Materials AG / Deutschland
13:45 UhrReiner Ziegelsand aus Bau- und Abbruchabfällen (CDW) durch magnetische Sortierung
Pure brick sand from Construction and Demolition Waste (CDW) through magnetic sorting
Annett Lipowsky, Jenny Götz, Jan Rybizki, Anette Müller | IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH / Deutschland
14:00 UhrVerwendung von Kalkstein als Füllstoff zur Förderung der Trennbarkeit zwischen Zementstein und natürlichem Zuschlag: eine Strategie der Kreislaufwirtschaft für Beton
Use of limestone filler to promote separability between cement paste and natural aggregate: a circular economy strategy for concrete
Tatiane I. Hentges, Vanderley M. John, Sérgio C. Angulo | Universität São Paulo (USP) / Brasilien
Luis M. M. Tavares | Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ) / Brasilien
14:15 UhrDiskussion
14:30 UhrImpulsvortrag
Entwicklung von Kalziumkarbonatbeton für dauerhaftes Ressourcenrecycling und CO2-Neutralität
Development of calcium carbonate concrete for permanent resource recycling and carbon neutrality
Takafumi Noguchi | Universität Tokio / Japan
15:00 UhrKaffeepause + Besuch der Fachausstellung/Posterausstellung
Session 2: Rohstoffmangel
Session 2: Raw material shortage
15:30 UhrNeue Quellen für Sekundärgips
New sources for secondary gypsum
Karin Weimann | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) / Deutschland
Patrick Farago | Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH (MUEG) / Deutschland
Felix Mayer | Öko-Institut e.V. / Deutschland
15:45 UhrForschungsansätze für das Recycling von Calciumsulfat-Fließestrichen
Research approaches for the recycling of calcium sulfate flowing screeds
Andreas Hecker, Alexander Schnell, Horst-Michael Ludwig | Bauhaus-Universität Weimar / Deutschland
16:00 UhrBau- und Abbruchabfälle als feiner Zuschlagstoff in Mörtelmatrizen: ein Überblick
Construction and Demolition Waste as fine aggregate in mortar matrices: a review
Ana Antunes | Universität Lissabon, CERIS / Portugal
Hugo Costa, Ricardo Carmo, Eduardo Júlio | Polytechnisches Institut Coimbra (IPC), CERIS / Portugal
16:15 UhrOptimierung von selbstverdichtenden Mörtelmischungen mit recyceltem Waschschlamm-Feinanteil
Optimizing self-compacting mortar mixes with recycled wash-sludge fines
Yury A. Villagran-Zaccardi, Arne Peys | Flämisches Institut für technologische Forschung (VITO) / Belgien
16:30 UhrDiskussion
16:45 UhrEnde des Vortragsprogramms des 1. Veranstaltungstages
19:00 UhrGet-together-Abendveranstaltung
VORTRÄGE
09:00 UhrImpulsvortrag
Anwendung der CO2-Mineralisierung in zementhaltigen Materialien zur Valorisierung und Verbesserung des Recyclings
Application of CO2 mineralization in cementitious materials for valorisation and recycling enhancement
Maciej Zajac | Heidelberg Materials AG / Deutschland
09:30 UhrKaffeepause + Besuch der Fachausstellung/Posterausstellung
Session 3: Thermisches Recycling von Bau - und Abbruchabfällen
Session 3: Thermal recycling of CDW
10:00 UhrVergleichende Studie über leichte expandierte Gesteinskörnungen aus Mauerwerksschutt oder Ton
Comparative study of lightweight expanded aggregates made from masonry rubble or clay
Katrin Rübner | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) / Deutschland
Alexander Schnell | Bauhaus-Universität Weimar / Deutschland
Anette Müller | IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH / Deutschland
10:15 UhrLeichte Gesteinskörnungen aus Bau- und Abbruchabfällen - Anwendung in Leichtbeton und Mörtel
Lightweight aggregates made from Construction and Demolition Waste – application in lightweight concrete and mortars
Julia Seher, Katrin Rübner, Constanze Müller | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) / Deutschland
Falk Martin | Beton und Naturstein Babelsberg GmbH / Deutschland
Nicole Pniok, Bianca Dreisow | Opus Denkmalpflege GmbH / Deutschland
10:30 UhrBeständigkeit von Beton aus alkalisch aktivierten leichten Gesteinskörnungen aus Bau- und Abbruchabfällen
Durability properties of concrete made of alkali-activated lightweight aggregates from Construction Demolition Waste
Isabelle Wichmann, Dietmar Stephan | Technische Universität Berlin / Deutschland
10:45 UhrThermisch reaktivierte Zemente und ihre Hydratationsfähigkeit
Thermally reactivated cements and their hydration ability
Neshable Noel, Tommy Mielke, Gustave Semugaza, Doru C. Lupascu | Universität Duisburg-Essen / Deutschland
11:00 UhrDiskussion
Session 4: Reduzierung der CO2-Emissionen
Session 4: Reduction of CO2 emissions
11:15 UhrBau- und Abbruchabfälle als Quellen der CO2-Absorption
CDW as sources of CO2 absorption
Catarina Brazão Farinha, Cinthia Pederneiras, David Bastos, Ricardo Gomes | c5Lab - Verband für nachhaltige Baumaterialien / Portugal
Rosário Veiga, António Santos Silva | Nationales Labor für Bauwesen (LNEC) / Portugal
Speaker: Isabel Martins | Nationales Labor für Bauwesen (LNEC) / Portugal
11:30 UhrEmissionsfreier R-Beton
Towards Zero-Emission circular concrete
Peter Stemmermann, Krassimir Garbev, Angela Ullrich, Günter Beuchle | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) / Deutschland
11:45 UhrDiskussion
12:00 UhrMittagspause + Besuch der Fachausstellung/Posterausstellung
Session 5: Mörtel und Betonprodukte
Session 5: Mortar and concrete products
13:00 UhrHydratationskinetik von Zement-Kalk-Bindemitteln mit Bau- und Abbruchabfällen für Anwendungen im Mauerwerk
Hydration kinetics of cement-lime binders with Construction and Demolition Waste fines for masonry applications
Vadim Grigorjev, Juan M. Etcheverry, Nele De Belie | Universität Gent / Belgien
Miguel Azenha | Universität Minho / Portugal
13:15 UhrBewertung der Verwendung von Recycling-Betonpulver (RCP) im Hinblick auf die Verarbeitbarkeit und Druckfestigkeit von Portlandzementpasten
Evaluation of the use of Recycled Concrete Powder (RCP) in the workability and compressive strength of Portland cement pastes
Joaquin H. A. Rocha, Matheus P. Tinoco, Romildo D. Toledo Filho | Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ) / Brasilien
Nahúm G. C. Chileno | Bundesuniversität Lavras (UFLA) / Brasilien
13:30 UhrOptimierung des Mischungsdesigns von 3D-druckbarem Beton, der mit recycelten Zuschlagstoffen aus 3D-gedruckten Betonabfällen hergestellt wird
Optimization of mixture design of 3D printable concrete produced with recycled aggregates from 3D printed concrete waste
Paweł Sikora, Szymon Skibicki, Karol Federowicz, Marcin Hoffmann, Daniel Sibera, Krzysztof Cendrowski, Mateusz Techman | Westpommersche Technische Universität in Szczecin (ZUT) / Polen
João Nuno Pacheco | CERIS, c5Lab - Verband für nachhaltige Baumaterialien / Portugal
13:45 UhrDiskussion
14:00 UhrÖkologische Betonmischungen unter Verwendung karbonisierter recycelter Zuschlagstoffe und eines klinkerarmen Zements
Ecological Concrete Mix Design using carbonated recycled aggregates and low-clinker cement
Paul Dengler, Mujeebul Rahman Latifi, Svenja Vogt, Harald Weigand, Rüdiger Kern | Technische Hochschule Mittelhessen / Deutschland
14:15 UhrDie kombinierte Rolle von Zementtyp und recyceltem Betonzuschlagstoff bei der Bildung der Grenzflächenübergangszone
The combined roles of cement type and recycled concrete aggregate on the formation of the interfacial transition zone
Bruno Fernandes, Sreejith Krishnan, Alice Macente, Leon Black, Susan A. Bernal | Universität Leeds / Vereinigtes Königreich
Yury Villagran-Zaccardi | Flämisches Institut für technologische Forschung (VITO) / Belgien,
Nationaler Rat für wissenschaftliche und technische Forschung (CONICET La Plata) / Argentinien
14:30 UhrRecycleBIM: ein Rahmen für die Kreislauffähigkeit von Baumaterialien durch digitale Modellierung
RecycleBIM: a framework for the circularity of construction materials through digital modelling
Manuel Parente, José Granja, Vasco Vieira, Artur Kuzminykh, Miguel Azenha | Universität Minho / Portugal
Veracruz González, Antonio Fernández, Lucía Díaz-Vilariño | Universität Vigo / Spanien
Donglin Cao, Neven Ukrainczyk, Luciano Sambataro, Eduardus Koenders | Technische Universität Darmstadt / Deutschland
John Babafemi, Wibke de Villiers, Gideon Van Zijl | Universität Stellenbosch / Südafrika
Leslie Petrik | Universität der Provinz Westkap / Südafrika
Erik Sandonis | Lezama Demoliciones, S.L. / Spanien
14:45 UhrDiskussion
15:00 UhrKaffeepause + Besuch der Fachausstellung/Posterausstellung
15:30 UhrImpulsvortrag
Überwindung technischer und rechtlicher Hindernisse für eine bessere Kreislaufwirtschaft im Baugewerbe
Overcoming technical and regulatory barriers to a better circular economy in the construction industry
Luc Courard | Universität Lüttich / Belgien
Session 6: Fallstudie
Session 6: Case study
16:00 UhrRecycling von Bau- und Abbruchabfällen in Brasilien: Entwicklung und Herausforderungen
Construction and Demolition Waste recycling in Brazil: evolution and challenges
Leonardo C. Machado, Lidiane S. Oliveira, Sérgio C. Angulo | Universität São Paulo (USP) / Brasilien
Levi Torres | Brasilianischer Verband für das Recycling von Bau- und Abbruchabfällen (ABRECON) / Brasilien
16:15 UhrDiskussion
16:30 UhrEnde des Vortragsprogramms des 2. Veranstaltungstages
EXKURSION
09:30 UhrBustransfer zum IAB Weimar
Abfahrt vom Leonardo Hotel zum IAB Weimar
10:00 UhrFührung durch Technika + Labore des IAB
u.a. Besichtigung des Recycling-Technikums
12:00 UhrMittagessen + wissenschaftlicher Austausch
13:30 UhrBustransfer zum Haus am Horn
Abfahrt vom IAB Weimar zum Haus am Horn
14:00 UhrRundgang Haus am Horn
Besichtigung des ersten Bauhaus-Musterhaus
16:30 UhrIndividueller Parkspaziergang + Innenstadtbesuch
Rückweg zum Leonardo Hotel
* kurzfrisitge Programmänderungen vorbehalten

 

 Organisationskomitee 

Ehrenvorsitzende:
Prof. Enric Vázquez Ramonich (UPC – Spanien)
Dr.-Ing. Ulrich Palzer (IAB Weimar gGmbH – Deutschland)

Lehrstühle:
Prof. Anette Müller (IAB Weimar gGmbH – Deutschland)
Prof. Carina Ulsen (USP – Brasilien)
Dr. Isabel Martins (LNEC – Portugal)
Dr. Yury Villagrán Zaccardi (VITO – Belgien)

Mitglieder:
Dipl.-Ing. Mirko Landmann (IAB Weimar gGmbH – Deutschland)
Dr.-Ing. Barbara Leydolph (IAB Weimar gGmbH – Deutschland)
Prof. Sérgio Cirelli Angulo (USP – Brasilien)
Prof. Vanderley Moacyr John (USP – Brasilien)

 

 Wissenschaftlicher Ausschuss 

Co-Vorsitzende:
Prof. Sergio Cirelli Angulo (USP – Brasilien)
Dipl.-Ing. Mirko Landmann (IAB Weimar gGmbH – Deutschland)

Mitglieder:

Dr. Ana Cristina Freire (LNEC – Portugal)
Prof. Anette Müller (IAB Weimar gGmbH – Deutschland)
Dr. António Roque (LNEC – Portugal)
Prof. Enric Vázquez Ramonich (UPC – Spanien)
Prof. Carina Ulsen (USP – Brasilien)
Dr. Yury Villagrán Zaccardi (VITO – Belgien)
Dr. Isabel Martins (LNEC – Portugal)
Dr. Maria do Rosário Veiga (LNEC – Portugal)
Dr. Manuel Gomes Vieira (LNEC – Portugal)
Prof. Jorge De Brito (IST – Portugal)
Prof. Sérgio Cirelli Angulo (USP – Brasilien)
Prof. Vanderley Moacyr John (USP – Brasilien)
Prof. Dr. rer. nat. Dietmar Stephan (TU Berlin – Deutschland)
Prof. Dr. Adriane Ruff (Hochschule Nordhausen – Deutschland)
Prof. Luc Courard (University of Liège – Belgien)
Prof. Jiabin Li (KULeuven – Belgien)
Prof. Jean-Michel Torrenti (University Gustave Eiffel – Frankreich)
Dr. Claudio Zega (LEMIT – Argentinien)
Prof. Francesca Tittarelli (Marche Polytechnic University – Italien)
Prof. Zengfeng Zhao (Tongji University – China)
Prof. Tung-Chai Ling (Hunan University – China)
Prof. Jianzhuang Xiao (Tongji University – China)
Dr. Maria Eva Sosa (National University of Technology – Argentinien)
Prof. Miren Etxeberría (BarcelonaTech – Spanien)
Prof. Carlos Thomas (University of Cantabria – Spanien)
Prof. César Medina (University of Extremadura – Spanien)
Prof. Francesco di Maio (Delft University of Technology – Niederlande)
Prof. Takafumi Noguchi (The University of Tokyo – Japan)
Dr. Julien Hubert (University of Liège – Belgien)
Ir. Jeroen Vrijders (Buildwise – Belgien)

 

 Veranstaltungsort und Organisator 

Die Veranstaltung findet im Leonardo Hotel in Weimar und bei der IAB Weimar gGmbH statt. Eine gleichzeitige Übertragung als Videokonferenz ist nicht geplant.

 

Bild IAB Logo

Veranstalter: Institut für Angewandte Bauforschung Weimar

Seit über 30 Jahren beweist die IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH ihre profilierte Kompetenz und hohe Innovationsfähigkeit. Mit mehr als 100 Mitarbeitern unterstützen wir unsere Kunden und Partner durch Forschung und Entwicklung sowie durch praxisnahe Dienstleistungen. Um Ihren Wettbewerbsvorsprung langfristig zu sichern, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen neue Produkte, Technologien und Verfahren. Informieren Sie sich aus erster Hand über unser Leistungsspektrum und unseren interdisziplinären Ansatz – und profitieren Sie von unserer wissenschaftlichen Expertise und praktischen Erfahrung.

 


 

 

 

 

Details

Beginn:
10. Oktober 2023
Ende:
12. Oktober 2023
Veranstaltungskategorien:
, ,
Webseite:
https://www.iab-weimar.de/pre2023

Veranstaltungsort

Leonardo Hotel
Belvederer Allee 25
Weimar, Thüringen 99423
Google Karte anzeigen
Telefon
+49 3643 722-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Weimar Institute of Applied Construction Research (V.PRE)
Telefon
+49 36438684-140
E-Mail
v-pre@iab-weimar.de
Veranstalter-Website anzeigen