Bild Glasfaserkabel zur Temperaturmessung

Faseroptische Temperaturmessung zur Analyse thermischer Prozesse (DTS=distributed temperature sensing)

Faseroptische Temperaturmessung DTS

(DTS=distributed temperature sensing)

Der Einsatz von faseroptischer Temperaturmesstechnik erlaubt eine ortsaufgelöste Erfassung thermischer Zustände entlang eines faseroptischen Kabels. Diese Messung bietet die Möglichkeit eines genauen Abbildes der Vorgänge in der unmittelbaren Umgebung. Die Messung eignet sich für alle Prozesse, bei denen die Überwachung der Temperatur notwendig ist und zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit aus.

Funktionsprinzip der faseroptischen Temperaturmessung

Bei der Temperaturmessung wird der Raman‑Effekt genutzt. Dabei streut sich das ausgesendete Licht in der Glasfaser an mikroskopisch kleinen Dichteschwankungen. Das rückgestreute Licht weist neben einem elastischen Streuanteil (Rayleigh-Streuung) auf gleicher Wellenlänge wie das eingestrahlte Licht auch einen nichtstationären Zustand auf anderen Wellenlängen auf. Die dabei erfassten Peaks auf diesen Wellenlängen (Stokes‑Band und Anti‑Stokes-Band) ergeben als Differenz einen Aufschluss über die ortsaufgelöste Temperatur.

Bild Grafik Temperaturmessung entlang einer Erdwärmesonde

Temperaturmessung mittels Glasfaserkabel entlang einer Erdwärmesonde in Betrieb

Die Dienstleistungen der IAB Weimar gGmbH umfassen die Verlegung von faseroptischen Kabeln und das Spleißen dieser sowie die Durchführung von Nullmessungen bis hin zum Monitoring und dessen Auswertung in visualisierter Form.

Technische Daten

  • DTS‑Messgerät N4386B
  • max. Messlänge von 8,0 km
  • Temperaturerfassung alle 0,5 m entlang des faseroptischen Kabels

    Datenschutzerklärung Mit dem Absenden des Formulares erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.
    [recaptcha]